Zeller Archive – Unser Netzwerk

Geschichte entsteht nicht im Stillen.
Sie lebt in Archiven, Sammlungen und Bibliotheken – und in den Menschen, die sie zugänglich machen.
Das offene Netzwerk der Zeller Archive verbindet lokale, regionale und nationale Einrichtungen, die sich der Bewahrung und Vermittlung von Geschichte verschrieben haben.
Gemeinsam entsteht ein lebendiges Geflecht des Wissens, in dem regionale Erinnerungen Teil eines größeren kulturellen Ganzen werden – offen, vernetzt und digital zugänglich.

Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.

Archivportal-D

Das Archivportal-D ist ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek und bietet eine umfassende Suche nach Archiven und Archivgut in Deutschland.

Findbuch.Net von AUGIAS-Data (Deutschland)

Ein Online-Portal, auf dem über 120 Archive, Bibliotheken und Museen ihre Bestände inklusive Erschließungsdaten präsentieren und recherchierbar machen.

Das Bundesarchiv

Das Bundesarchiv hat die Aufgabe, das Archivgut des Bundes auf Dauer zu sichern, nutzbar zu machen und wissenschaftlich zu verwerten.

Archive in Baden-Württtemberg

Das Internetportal bietet einen Überblick über die vielfältige Archivlandschaft Baden-Württembergs.

Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg.

Das Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg macht wirtschaftsgeschichtliche Quellen und Unternehmensunterlagen für Forschung und Öffentlichkeit digital zugänglich.

Badische Landesbibliothek. Sammlung digital.

Die BLB stellt der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit zentrale Literatur und Quellen zu Baden-Württemberg digital zur Verfügung.

Landesarchiv Baden-Württemberg. LEO-BW – Landeskunde entdecken online.

LEO-BW ist als landeskundliches Informationssystem ein Beitrag zur kulturellen Bildung und zur Informationsgesellschaft.

Kreisarchiv Lörrach

Das Kreisarchiv Lörrach übernimmt, bewertet und erschließt das Schriftgut der Verwaltung und ergänzt seine Bestände durch bedeutende Privat- und Vereinsarchive.

Dreiländermuseum Lörrach. Digitale Sammlung.

Rund 12 800 Objekte zur Geschichte des Dreiländerecks sind zugänglich und bieten Einblicke in Kultur, Politik und Wirtschaft der Region.

Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Digitaler Katalog.

Der Digitale Katalog bietet Zugang zu den Sammlungen des Badischen Landesmuseums.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner