Geschichte prägt unsere Identität

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“
August Bebel (1840 – 1913)

Menschen hinterlassen Spuren in ihrer Umwelt und in der Gesellschaft, in der sie leben.

Jede Familiengeschichte, jedes persönliche Schicksal spiegelt die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse ihrer Zeit.

Spuren der Vergangenheit finden sich in jedem Leben und wir alle schreiben die Geschichte weiter. Wer Vergangenheit kennt, versteht die Gegenwart besser – und auch sich selbst.

Badische Illustrierte - Ausgabe Nr. 1 vom 6. Januar 1951

Unsere Motivation

Wir interessieren uns für Zeugnisse der Vergangenheit, die besonders gefährdet sind: Briefe, Fotos, Akten, Urkunden, Ansichtskarten, Prospekte, Zeitungen und anderes.

Oft werden private Bestände auseinandergerissen, verteilt oder versehentlich entsorgt. Alte Akten und regionale Zeitungen landen im Altpapier. Papier zerfällt mit der Zeit durch seine Beschaffenheit, durch ungünstige Lagerung. So gehen wertvolle Informationen nach und nach verloren. Am Ende bleibt von den Lebenswelten unserer Vorfahren oft nur eine Reihe abstrakter Geschichtszahlen.

Dank moderner Technologien können wir historische Dokumente dauerhaft bewahren und zugleich öffentlich zugänglich machen. Geschützte Aufbewahrung bedeutet heute nicht mehr, dass Dokumente unzugänglich sind. Die Digitalisierung eröffnet uns die Möglichkeit, in Sammlungen und privaten Archiven verborgene Schätze zu sichern.

Wir spüren verstreute, gefährdete und unbeachtete Zeugnisse von Menschen und ihrer Heimat auf und führen sie digital zusammen. So entstehen neue Möglichkeiten, die Vergangenheit individuell zu entdecken und zu deuten – heute und in Zukunft.

Zeller Zeitung - Politisch unabhängige Tageszeitung / Generalanzeiger für Zell und Umgebung

Unsere Ambition

Wir archivieren und digitalisieren historische Unterlagen darunter Akten, Firmenbücher, Fotos, Ansichtskarten und Pläne aus Institutionen, Unternehmen und und privaten Nachlässen.

Jede Quelle wird sorgfältig erfasst und mit ihrem Digitalisat verknüpft. So entstehen Schritt für Schritt digitale Geschichtsbücher, die online für alle zugänglich sind.

Wer uns Unterlagen anvertraut, kann sicher sein: Wir gehen sorgfältig und verantwortungsvoll mit ihnen um.

Ob für eine bestimmte Zeit oder dauerhaft, wir bewahren Dokumente so, dass sie möglichst lang erhalten und ihre Geschichte(n) für kommende Generationen lebendig bleiben.

Gemeinsam Geschichte(n) bewahren

Haben Sie alte Dokumente, Fotos oder Familienunterlagen? Wissen Sie mehr als wir?

Kontaktieren Sie uns!

Wir sorgen gemeinsam dafür, dass die Geschichte(n) von gestern auch morgen noch erzählt werden können.